01.04.2024

Aktuelles

Aktuelles

  
 

 
Anläßlich des 125. Todestages im Jahr 2027 und des 200. Geburtstages im Jahr 2028 Mathilde Wesendoncks bereiten wir das Mathilde-Wesendonck-Jahr 2028, das
 
MWJ2028 
  
vor und planen, eine Reihe Aktionen zu initiieren und selbst durchzuführen. Ideen sind immer herzlich willkommen.
 

 
* * *

"Tristan und Mathilde" in den Richard-Wagner-Stätten Graupa

Tristan und Isolde – Richard und Mathilde – Kunst und Leben 
 
==>  VERLÄNGERUNG bis zum 12. Mai 2024
 
Dieser Themenkomplex ist die Grundlage für ein reichhaltiges Rahmenprogramm, welches die Richard-Wagner-Stätten Graupa vom 19. Januar bis zum 25. Februar anbieten. Anlässlich der Aufführungen von "Tristan und Isolde" unter der Leitung des Museumsschirmherren, Christian Thielemann, an der Semperoper Dresden wird am 19. Januar im Saal des Jagdschlosses Graupa die Kabinettausstellung Träume. Tristan und Mathilde eröffnet.
 
Termine:

  • 19. Januar bis 25. Februar 2024: Kabinettausstellung "Tristan und Mathilde"
  • 19. Januar 2024, 19:00 Uhr: Ausstellungseröffnung
  • 20./27. Januar 2024, 11:00 Uhr / 3. Februar 2024, 10:00 Uhr: Spezialführung Stellung und Bedeutung von "Tristan und Isolde" in Leben, Werk und Wirkung Richard Wagners.
  • 20./27. Januar 2024: Sonderöffnungstage 
    14:00 Uhr: Vortrag Einfluss der Philosophie Arthur Schopenhauers auf Wagners "Handlung in drei Aufzügen"
    15:00 Uhr: Konzert Liedern von Johannes Brahms, Clara Schumann und Richard Wagners Wesendonck-Lieder
    16:30 Uhr: Filmvorführung "Eine Affäre in Zürich" in deutscher Synchronfassung
  • 16. März / 20. April, 16:00 Uhr: Kurator Tom Adler lädt zu einem 45-minütigen Ausstellungsrundgang ein.
 
* * *
    
Im April 2024 erschien das Heft 7 der Schriften des MWV:
 
Spiegelungen & Reflexionen. Beiträge zur Forschung. Mathilde & Otto Wesendonck. Teil I
 
SdMWV Heft 7 Spiegelungen & Reflexionen
 
Die Beiträge sind in deutscher und englischer Sprache verfasst und stammen aus Deutschland, Polen, Schweiz, Japan und den USA. Autorinnen und Autoren sind Ann Hardy Beardshall, Klaus Bitter, Ingrid Bodsch, Sven Friedrich, Henning Hübert, Kamila Kłudkiewicz, Lars Petersen, Takashi Sakurai, Thomas Seidel, Björn Seidel-Dreffke und Vitus Wey.
 
* * *
  
Weitere Hefte der Schriften des MWV:
 
Heft 6: Mathilde & Otto Wesendonck. Ein Handbuch für Forschung & Information
Materialien zu Leben – Werk – Wirkung. Teil III:
Privatbibliotheken – Wesendonck & von Bissing
 
Heft 5: Mathilde & Otto Wesendonck. Ein Handbuch für Forschung & Information. Materialien zu Leben – Werk – Wirkung. Teil II: Bibliografie & Archive - Sekundärliteratur
 
Heft 4: Mathilde & Otto Wesendonck. Ein Handbuch für Forschung & Information
Materialien zu Leben – Werk – Wirkung. Teil I: Bibliografie – Primärliteratur
 

Heft 3: Franz von Lenbach - Seine Porträts von Mathilde Wesendonck.

Heft 2: The Mysterious Wesendoncks. Deutsche Emigration in die USA im 19. Jahrhundert und der Sezessionskrieg von 1861–1865. August, Hugo und Otto Wesendonck in den USA.
 
Heft 1: Zürcher Tonhallekrawall vor 150 Jahren. Sein Hergang und seine Folgen. Schweiz, Frankreich, Deutschland und die Wesendoncks 1871.
 
 
* * *
 
Am 9. März 1871 fand der Zürcher Tonhallekrawall statt, der ein Auslöser zum Wegzug aus Zürich nach Dresden der Familie Wesendonck war (siehe SdMWV – Heft 1). 
 
Am 11. März 1907 starb Eduard Luckemeyer, der Bruder von Mathilde, in Paris. 
 
Am 16. März 1815 wurde Otto Wesendonck in Elberfeld (heute Wuppertal) geboren. 
 
Am 17. März 1864 verstirbt Mathildes Bruder Rudolph im französischen Mentone. 
 
Am 18. März 1872 starb Marie Luckemeyer, die Schwester von Mathilde, in Düsseldorf
 
Am 21. März 1801 wurde Karl Luckemeyer geboren. 
 
Am 21. März 1850 starb der Sohn Paul mit knapp 4 Monaten in Düsseldorf. 
 
Am 22. März 1778 wurde Katharina Stein, die Omi von Mathilde, in Stolberg geboren.
 
Am 18. April 1857 wurde der Sohn Karl Wesendonck in Zürich geboren und verstarb am 17. April 1934, ein Tag vor seinem 77. Geburtstag, in Cureglia (CH). 
 
Am 18. April 1917 verstarb der Schwiegersohn von Mathilde und der Mann von Myrrha, Moritz von Bissing, in Trois Fontaines bei Brüssel. 
 
Am 20. April 1819 wurde Ottos Bruder, August, in Elberfeld geboren. 
 
Am 22. April 1838 starb Ottos Schwester Mathilde in Brüssel. 
 
Am 22. April 1873 wurde der Enkel Friedrich Wilhelm von Bissing in Potsdam geboren. 
 
Am 24. April 1817 wurde Ottos Bruder, Hugo, in Elberfeld geboren. 
 
Am 30. April 1858 dichtete Mathilde ihr Gedicht Im Treibhaus, Lied III der Wesendonck-Lieder, welches Richard Wagner am 1. Mai 1858 vertonte.
  
 
Vor 170 Jahren komponierte RichardWagner sein Klavierstück Züricher Vielliebchen-Walzer (WWV 88). 

Richard Wagner: Züricher Vielliebchen-Walzer. 1854
Wagner, Richard: Zürcher Vielliebchen-Walzer. 1854.
 
 
Vor 160 Jahren erschien ihr Kinderbuch Märchen und Märchen-Spiele

Mathilde Wesendonck: Märchen und Märchen-Spiele. 1864
Wesendonck, Mathilde: Märchen und Märchen-Spiele.
Selbstverlag, Druck von David Bürkli, Zürich 1864.

 
Vor 155 Jahren erschien die erste Auflage ihres Deutschen Kinderbuches in Wort und Bild

Wesendonck, Mathilde: Deutsches Kinderbuch in Wort und Bild.
Mit Holzschnitten nach Zeichnungen von Ernst Schweinfurth.
G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1869.

 
Vor 150 Jahren erschien ihre Gedichtesammlung Gedichte, Volksweisen, Legenden und Sagen
 
Mathilde Wesendonck: Gedichte, Volksweisen, Legenden und Sagen. Verlag der Dürr'schen Buchhandlung, Leipzi 1874
Wesendonck, Mathilde: Gedichte, Volksweisen, Legenden und Sagen.
Verlag der Dürr'schen Buchhandlung, Leipzig 1874.
  
  
  * * * 

Vers des Tages bei Wesendonck-Wagner.de  
 
http://wesendonck.blogspot.de/2013/12/vers-des-tages.html 

Gedichtszyklus Mignon in Gedichte, Volksweisen, Legenden und Sagen von 1874. 

* * *

Projektunterstützung

Zur Unterstützung unserer Tätigkeit können Sie diese Artikel erwerben.
 
   
Lesezeichen MWV 1 * Kartenset MWV 1 * Kartenset MWV 2
 

* * *

Spiegelungen & Reflexionen

Spiegelungen & Reflexionen




Schriften des Mathilde-Wesendonck-Verbandes - Heft 7
 
Thomas Seidel (Hrsg.)
Spiegelungen & Reflexionen
Beiträge zur Forschung. Mathilde & Otto Wesendonck
Teil I
Herausgegeben von Thomas Seidel
Berlin 2024, Broschur, A5, 364 Seiten, mit zahlreichen Abb., 30,00 €, Gewicht: 605 g
ISSN 2748-2391, ISBN 978-3-9822543-6-4

 
 
 

 
 
Im Jahr 2023 feierte der Mathilde-Wesendonck-Verband sein 10-jähriges Bestehen. Die in diesem Jahr in einem größeren Rahmen durchgeführte Aktion am Familiengrab in Bonn „Drei Rosen für …“ (Otto – Mathilde – Richard) am Jahrestag des Todes von Mathilde Wesendonck, dem 31. August 2023, wartete mit speziellen Vorträgen auf. Aus den Diskussionen heraus ergab sich, dass durchaus alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer daran Interesse haben, ihre Beweggründe, sich mit Mathilde und Otto Wesendonck zu beschäftigen, der Öffentlichkeit präsentieren zu wollen.
Schnell war der Gedanke geboren, daraus ein weiteres Heft im Rahmen dieser Schriftenreihe zu verwirklichen. Die Vielfalt der publizierten Themen zeigt, wie unterschiedlich der Blick auf unser Thema sein kann. Dieser Teil beinhaltet einerseits ganz persönliche „Reflexionen“ zum Thema „Mathilde & Otto Wesendonck“, „spiegeln“ aber auch wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem speziellen Lebensthema unserer Protagonisten wider.
Die Beiträge sind in deutscher und englischer Sprache verfasst und stammen aus Deutschland, Polen, Schweiz, Japan und den USA. Autorinnen und Autoren sind Ann Hardy Beardshall, Klaus Bitter, Ingrid Bodsch, Sven Friedrich, Henning Hübert, Kamila Kłudkiewicz, Lars Petersen, Takashi Sakurai, Thomas Seidel, Björn Seidel-Dreffke und Vitus Wey. 

 
 
   
Inhalt:
Vorwort
     Thomas Seidel
11 Jahre Mathilde-Wesendonck-Verband
     Klaus Bitter
Das „Rebecca-Prinzip“ oder: Die dreifache Mathilde
     Zur Psychologie der Dreiecksbeziehung zwischen Richard Wagner,
     Mathilde und Otto Wesendonck
     Sven Friedrich
„WHO THE FUCK IS GRANE?“
     Spieglungen der Beziehung zwischen Richard Wagner und Mathilde Wesendonck
     in der aktuellen Bayreuther „Ring“-Inszenierung von Valentin Schwarz 
     Henning Hübert
Die Wesendoncks, Richard Wagner und Russland
     Versuch einer Annäherung
     Björn Seidel-Dreffke
The Mysterious Wesendoncks
     August Wesendonck in Virginia of Cluxi
     Ann Hardy Beardshall
A greeting from Japan to the Mathilde-Wesendonck Association
     A visit to Altmünster and Florence
     Takashi Sakurai and Thomas Seidel
Die Wesendoncks in Bonn? 
     Die Wesendonckschen Familienporträts im Bestand des StadtMuseum Bonn 
     Ingrid Bodsch; Mit Fotografien von Thomas Seidel
„Träume“ – Tristan und Mathilde
     Eine Kabinettausstellung der Richard-Wagner-Stätten Graupa
     Thomas Seidel
Portraits of Mathilde Wesendonck by Franz von Lenbach
     and other works from the Wesendonck collection in Poznań (externer Link PDF PDF)  
     Kamila Kłudkiewicz
Eine Büste von Mathilde Wesendonck
     Der Bildhauer Ludwig Keiser und die Kopie für Bayreuth
     Vitus Wey und Thomas Seidel
Mathilde und Myrrha Wesendonck im Atelier Kopf 
     Zu den Beständen des Badischen Landesmuseums
     Lars Petersen
Eine Affäre in Zürich
     Ein Film von Jens Neubert. The Zurich Affair. Wagner's One And Only Love 
     Thomas Seidel
Auf der Wanderschaft 
     Ein Gedicht von Peter Cornelius und das Jahr 1862
     Thomas Seidel
Eigene Notizen 
Abbildungsnachweis 
Korrekturen & Ergänzungen
Über die Autorinnen und Autoren    
 
Leseprobe:
 
* * *

Bestellung über Thomas Seidel
 
Preis Heft 7: 30,00 €, zuzgl. Versandkosten: 3,50 € (D )


 
 
Download:
 
Links:

* * *

Mathilde-Wesendonck-Jahr 2028

Mathilde-Wesendonck-Jahr 2028



1828 - 2028: 200 Jahre Mathilde Wesendonck.

  
Anläßlich des 125. Todestages im Jahr 2027 und des 200. Geburtstages im Jahr 2028 Mathilde Wesendoncks bereiten wir das Mathilde-Wesendonck-Jahr 2028, das
 
MWJ2028 
  
vor und planen, eine Reihe Aktionen zu initiieren und selbst durchzuführen. Ideen sind immer herzlich willkommen.
 

Das Mathilde-Wesendonck-Jahr 2028

Otto und Mathilde Wesendonck wurden bedeutsam, weil sie jemanden förderten, der später in die Musik-Weltgeschichte eingehen würde.
Ohne die Förderung der Wesendoncks und ohne all das, was daraus erwuchs (Hallo, Mathilde!) wäre die Welt der Musik heute eine völlig andere (Hallo, Richard!).
Aber: Es war zu spüren, dass dieses über diese eine bedeutsame Frage weit hinausgeht!
Viel ist über das Verhältnis von Mathilde und Richard geschrieben worden.
Doch: Was wissen wir eigentlich über die Bedeutung der Wesendoncks für Bonn? Für Zürich? Für Berlin? Für Dresden? Für Wuppertal? Für die USA?

Während die erste Frage – die Rolle Mathildes für den späteren Wagner – nicht einmal abschließend beantwortet wurde, wurden die anderen Fragen – nicht einmal gestellt!
Das ist das, was fehlt!
Meinem Hinweis, dass sich 2027 Mathildes Todestag zum 125. Male jährt, konterte Thomas Seidel als Gott der Zahlen mit: 2028 ist ihr 200. Geburtstag!
Wohin – von hier aus?
Johann Sebastian Bach war lange Zeit vergessen – bis er eines Tages wiederentdeckt wurde.
Sind wir – der Nachwelt noch etwas in Bezug auf Mathilde, Otto und der Familie Wesendonck schuldig? Müssen wir der Nachwelt helfen, die Wesendoncks zu entdecken?  
 
Spendenaktion - Renovierung des Grabes auf dem Alten Friedhof Bonn
 

 
Downloads:

Links:

* * *


01.03.2024

Spendenaktion Wesendonck-Grab Bonn

Spendenaktion Wesendonck-Grab
Alter Friedhof Bonn



1828 - 2028: 200 Jahre Mathilde Wesendonck.

  
 
Spendenaktion - Renovierung des Grabes auf dem Alten Friedhof Bonn
 
 

Downloads:

Links:

* * *


19.01.2024

Tristan und Mathilde

Tristan-Kabinett "Träume"
Tristan und Mathilde



1828 - 2028: 200 Jahre Mathilde Wesendonck.

 
Aktuelles
Wegen des großen Besucherandrangs wird die Sonderausstellung „Tristan und Mathilde“ in den Richard Wagner Stätten Graupa bis 12. Mai verlängert. Die Schau wurde ursprünglich als Begleitprogramm zu den Aufführungen der Oper „Tristan und Isolde“ unter der Leitung von Christian Thielemann an der Semperoper konzipiert. Sie widmet sich der Beziehung Wagners zu Mathilde Wesendonck und der Liebesoper, die 1865 uraufgeführt wurde. Besondere Angebote: Am 16. März und 20. April (16 Uhr) lädt Kurator Tom Adler zu einem 45-minütigen Ausstellungsrundgang. Die Kabinettausstellung und die Dauerausstellung sind Mi-Mo geöffnet. Der Eintritt kostet 8/5 Euro.
  
Begleitend zu den Aufführungen von "Tristan und Isolde" in der Semperoper Dresden veranstalten die Richard-Wagner-Stätten Graupa eine Kabinettausstellung, Vorträge, Konzerte und Filmvorführungen.
 

Tristan und Isolde – Richard und Mathilde – Kunst und Leben

Dieser Themenkomplex ist die Grundlage für ein reichhaltiges Rahmenprogramm, welches die Richard-Wagner-Stätten Graupa vom 19. Januar bis zum 25. Februar 2024 anbieten. Anlässlich der Aufführungen von "Tristan und Isolde" unter der Leitung des Museumsschirmherren, Christian Thielemann, an der Semperoper Dresden wird am 19. Januar im Saal des Jagdschlosses Graupa die Kabinettausstellung Träume. Tristan und Mathilde eröffnet.
 
Tom Adler, wissenschaftliche Mitarbeiter der Wagner-Stätten und Organisator der Kabinettausstellung.
 
Die Ausstellung widmet sich dem Bühnenwerk unter den Gesichtspunkten Inspiration – Werk – Rezeption. Insbesondere Wagners Beziehung zu Mathilde Wesendonck in Zürich nimmt einen Rang für die Werkentstehung und das Werkverständnis ein, die weit über das Anekdotische hinausreicht. Leben und Kunst verschwimmen im Tristan-Abschnitt der Biographie Wagners so stark wie zu kaum einem anderen Zeitpunkt seines Lebens.
 
Ein Gästebucheintrag erfolgte natürlich auch.
 
 
Impressionen der Eröffnnung
 
Tatiana Kachko, Lisa Schmidt und Tom Adler während der Eröffnung.
Foto: A. Halimaj.

  
Lisa Schmidt (Sopran) (re.) und Tatiana Kachko (Piano) (li.) vor ihrem Auftritt mit den Wesendonck-Liedern.
Foto: A. Halimaj.


Unser Präsentationsstand vor dem Tristan-Kabinett im Saal des Schlosses in Graupa.
Foto: Thomas Seidel.

 
 

Downloads:

Links:

* * *