Aktuelles
Am 28. September 2023, 18:00 Uhr, wird die neue Dauerausstellung Welt im Wandel im "neuen" LVR-Landesmuseum wiedereröffnet.
Downloads:
- Einladungskarte (PDF, 153 kB)
- Antwortkarte (PDF, 306 kB)
Am 31. August 2023 hatten wir wieder eine Grabaktion, diesmal etwas umfangreicher dem Anlass entsprechend, durchgeführt.
Am 22. März 2023 begingen wir den 10. Jahrestag der Gründung des Mathilde-Wesendonck-Verbandes in Berlin. Dazu fan am 1. April 2023 eine internationale Online-Konferenz statt.
Kennen Sie sich im Leben von Mathilde und Otto Wesendonck aus? Ein kleines Quiz ...
* * *
Im IV. Quartal soll das Heft 6 der Schriften des MWV erscheinen: Mathilde & Otto Wesendonck. Ein Handbuch für Forschung & Information. Materialien zu Leben – Werk – Wirkung. Teil III – Bibliografie. Wesendonck-Bibliothek. Zusammengestellt von Thomas Seidel mit einer Einführung von Björn Seidel-Dreffke „Ausgewählte Aspekte der Geschichte der deutschen Privatbibliotheken von den An-fängen bis zum 21. Jahrhundert“.
Im Juni 2023 erschien das Heft 5 der Schriften des MWV:
Mathilde & Otto Wesendonck. Ein Handbuch für Forschung & Information
Materialien zu Leben – Werk – Wirkung. Teil II: Bibliografie – Sekundärliteratur & Archive
Materialien zu Leben – Werk – Wirkung. Teil II: Bibliografie – Sekundärliteratur & Archive
Eine Bibliografie zur Sekundärliteratur über Mathilde, Otto, Hugo und August Wesendonck
mit einer Einführung von Björn Seidel-Dreffke, zusammengestellt von Thomas Seidel.
* * *
Weitere Hefte der Schriften des MWV:
Heft 4: Mathilde & Otto Wesendonck. Ein Handbuch für Forschung & Information
Materialien zu Leben – Werk – Wirkung. Teil I: Bibliografie – Primärliteratur
Materialien zu Leben – Werk – Wirkung. Teil I: Bibliografie – Primärliteratur
Heft 2: The
Mysterious Wesendoncks. Deutsche Emigration in die USA im 19. Jahrhundert und der
Sezessionskrieg von 1861–1865. August, Hugo und Otto Wesendonck in den USA.
Heft 1: Zürcher Tonhallekrawall vor 150 Jahren. Sein Hergang und seine Folgen. Schweiz, Frankreich, Deutschland und die Wesendoncks 1871.
Informationen zu den Schriften (PDF, 3,3 MB)
Am 3. Oktober 1870 starb der Bruder von Otto, August, in Hollybrook, Virginia,
USA.
Am 3. Oktober 1885 wurde der Enkel von Mathilde und Otto , Otto-Günther,
in Berlin
geboren.
Vor 170 Jahren überreichte RichardWagner seine Sonate für das Album von Frau M. W., die vor 145 Jahren erst publiziert wurde (WWV85).

Diese Album-Sonate für Klavier zu zwei Händen war ein Geschenk von Richard Wagner.
Vor 165 Jahren wurden die Dichtungen und ersten Vertonungen der Wesendonck-Lieder durch Richard Wagner beendet.

Mathilde Wesendonck / Richard Wagner: Wesendonck-Lieder
Fünf Gedichte von Mathilde Wesendonk eine Frauenstimme und Klavier. Edition Peters, Leipzig 1910.
Fünf Gedichte von Mathilde Wesendonk eine Frauenstimme und Klavier. Edition Peters, Leipzig 1910.
Gudrun von 1868 mit goldgeprägter OLwd.
Vor 145 Jahren ceröffentlichte Mathilde Wesendonck ihr Drama Odysseus.
Odysseus mit dem Vorspiel Kalypso und den ersten Teil Nausikaa (3 Akte).
Wesendonck, Otto: Gemälde-Sammlung von Otto Wesendonck in Berlin.
Katalog A ohne / mit Anhang, Katalog B mit Anhang. Berlin 1888 (hier Katalog B).
Vers des Tages bei Wesendonck-Wagner.de
Gedichtszyklus Mignon in Gedichte, Volksweisen, Legenden und Sagen von 1874.
* * *
Projektunterstützung
Zur Unterstützung unserer Tätigkeit können Sie diese Artikel erwerben.
Lesezeichen MWV 1 * Kartenset MWV 1 * Kartenset MWV 2
* * *
Projektunterstützung
Zur Unterstützung unserer Tätigkeit können Sie diese Artikel erwerben.
Lesezeichen MWV 1 * Kartenset MWV 1 * Kartenset MWV 2
* * *