Schriften des MWV
Im Jahr 2021 begannen wir mit der Herausgabe unserer Schriftenreihe (
ISSN 2748-2391). Es ist geplant, in unregelmäßigen Abständen ein weiteres Heft zu publizieren.
Die Schriften können auch über die Plattform Booklooker bezogen werden.
Unsere publizistische Tätigkeit können Sie durch eine Spende unterstützen.
Publizierte Ausgaben:
Heft 3: Franz von Lenbach und seine Porträts von Mathilde Wesendonck. Berlin 04/2022, A5, 64 Seiten, PDF-Download (12,6 MB).
Berlin 07/2022, A5, 60 Seiten, ISBN 978-3-9822543-4-0.

Heft 2: The Mysterious Wesendoncks. Deutsche Emigration in die USA im 19. Jahrhundert und der
Sezessionskrieg von 1861–1865. August, Hugo und Otto Wesendonck in den
USA. In 2 Teilen:
I und
II. Zentrales Kapitel: Deutsche Übersetzung des Buches von
Ann Hardy Beardshall (engl.), 2016. Berlin 02/2022, A5, 672 Seiten, ISBN 978-3-9822543-1-9.
Heft 1: Zürcher Tonhallekrawall vor 150 Jahren. Sein Hergang und seine Folgen. Schweiz, Frankreich, Deutschland und die Wesendoncks 1871. Zentrales Kapitel: Faksimile des Aufsatzes von Hans Schmid, 1925. Berlin 02/2021, A5, 248 Seiten, ISBN 978-3-9822543-0-2.
Björn Seidel-Dreffke: Mathilde Wesendonck. Überlegungen zu Leben – Werk – Wirkung. BoD, Norderstedt 2025, gebunden, 14,8 x 21,0 cm, 284 Seiten, mit Abbildungen, 29,00 €, ISBN 978-3-8192-4710-1 (Print), ISBN 978-3-7693-XXXX-X (E-Book).
Björn Seidel-Dreffke: Geschichte der deutschen Privatbibliotheken. Ausgewählte Aspekte von den Anfängen bis zum 21. Jahrhundert. BoD, Norderstedt 2023, gebunden, 14,8 x 21,0 cm, 200 Seiten, mit Abbildungen, 29,00 €, ISBN 978-3-7583-0741-6 (Print), ISBN 978-3-7583-8060-0 (E-Book).
Downloads:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen