Aktuelles
Im Januar erscheint das Heft 1 der Schriften des MWV - Zürcher Tonhallekrawall vor 150 Jahren.
Am 23. Dezember 2020 feierten wir den 192. Geburtstag von Mathilde Wesendonck.
Zwischen dem 1. und 17. Dezember 1857 wurden zwei (Träume, 01., 04. / Schmerzen, 15., 17.)
Gedichte der Wesendonck-Lieder
(WWV 91) gedichtet und von Richard Wagner vertont.
Am 24. Dezember 1861 wurde die
Schwiegertochter, Eveline
von Hessenstein, in Túrterebes (Rumänien) geboren.
Vor 155 Jahren erschien ihr Trauerspiel in drei Aufzügen Genovefa. 
Mathilde Wesendonck: Friedrich der Große. 1871.
* * *
Am 19. Dezember 1900 starb der Bruder von Otto, Hugo Wesendonck, in New
York (USA).
Am 12. Januar 1956 stirbt der Enkel von Mathilde und Otto, Friedrich
Wilhelm von Bissing, in Oberaudorf.
Am 21. Januar 1967 stirbt die Enkelin von Mathilde und Otto, Blanka,
in Paudex.
Am 30. Januar 1844 wurde der Schwiegersohn von Mathilde und Otto und
der Ehemann von Myrrha, Moritz von Bissing,
in Bellmannsdorf (Schlesien) geboren.
Vor 165 Jahren erblickte im Dezember das kleine Klavierstück Schlaflos (Notenbriefchen für Mathilde Wesendonck) von Richard Wagner das Licht der Welt.
Vor 150 Jahren erschien ihr Schauspiel in fünf Akten Friedrich der Große.

Vor 140 Jahren erschien ihr Schauspiel in vier Aufzügen Alkestis.
Mathilde Wesendonck: Alkestis. 1881.
* * *
Arbeiten an dem neuen Film über die Beziehungen Mathilde / Otto Wesendonck - Richard Wagner in Zürich: The Zurich Liaison (Syquali Crossmedia AG).
* * *
Vers des Tages bei Wesendonck-Wagner.de
Gedichtszyklus Mignon in Gedichte, Volksweisen, Legenden und Sagen von 1874.
* * *
Projektunterstützung
Zur Unterstützung unserer Tätigkeit können Sie dieses Lesezeichen erwerben.
Lesezeichen MWV 1
* * *
Projektunterstützung
Zur Unterstützung unserer Tätigkeit können Sie dieses Lesezeichen erwerben.
Lesezeichen MWV 1
* * *