Aktuelles
Im Januar erschien das Heft 1 der Schriften des MWV - Zürcher Tonhallekrawall vor 150 Jahren.
Am 9. März 1871
fand der Zürcher Tonhallekrawall statt, der ein Auslöser zum Wegzug aus Zürich
nach Dresden der Familie Wesendonck war.
Am 11. März 1907
starb Eduard Luckemeyer, der Bruder
von Mathilde, in Paris.
Am 16. März 1815
wurde Otto Wesendonck in Elberfeld (heute Wuppertal)
geboren.
Am 18. März 1872
starb Marie Luckemeyer, die
Schwester von Mathilde, in Düsseldorf.
Am 21. März 1801
wurde Karl Luckemeyer geboren.
Am 21. März 1850
starb der Sohn Paul mit knapp 4 Monaten in
Düsseldorf.
Am 18. April 1857 wurde der Sohn Karl Wesendonck in Zürich geboren und verstarb am 17. April 1934, ein Tag vor seinem 77. Geburtstag, in Cureglia (CH).
Am 18. April 1917 verstarb der Schwiegersohn von Mathilde und der Mann von Myrrha, Moritz von Bissing, in Trois Fontaines bei Brüssel.
Am 20. April 1819 wurde Ottos Bruder, August, in Elberfeld geboren.
Am 22. April 1838 starb Ottos Schwester Mathilde in Brüssel.
Am 22. April 1873 wurde der Enkel Friedrich Wilhelm von Bissing in Potsdam geboren.
Am 24. April 1817 wurde Ottos Bruder, Hugo, in Elberfeld geboren.
Am 30. April 1858 dichtete Mathilde ihr Gedicht Im Treibhaus, Lied III der Wesendonck-Lieder, welches Richard Wagner am 1. Mai 1858 vertonte.Vor 165 Jahren erblickte im Dezember das kleine Klavierstück Schlaflos (Notenbriefchen für Mathilde Wesendonck) von Richard Wagner das Licht der Welt.
Vor 150 Jahren erschien ihr Schauspiel in fünf Akten Friedrich der Große.

Vor 140 Jahren erschien ihr Schauspiel in vier Aufzügen Alkestis.
Mathilde Wesendonck: Alkestis. 1881.
* * *
Arbeiten an dem neuen Film über die Beziehungen Mathilde / Otto Wesendonck - Richard Wagner in Zürich: The Zurich Liaison (Syquali Crossmedia AG).
* * *
Vers des Tages bei Wesendonck-Wagner.de
Gedichtszyklus Mignon in Gedichte, Volksweisen, Legenden und Sagen von 1874.
* * *
Projektunterstützung
Zur Unterstützung unserer Tätigkeit können Sie dieses Lesezeichen erwerben.
Lesezeichen MWV 1
* * *
Projektunterstützung
Zur Unterstützung unserer Tätigkeit können Sie dieses Lesezeichen erwerben.
Lesezeichen MWV 1
* * *